MSV will beim Vorletzten nachlegen
Marcel Kundisch, 12.04.2014

Während die Meeraner im Mittelfeld der Fußball-Kreisoberliga angekommen sind, geht der Existenzkampf für Lichtenstein weiter.
SG Reinsdorf-Vielau gegen Meeraner SV. Der MSV ist mittlerweile im Tabellenmittelfeld der Fußball-Kreisoberliga angekommen. Trainer Henri Schwarz ist dennoch zurückhaltend, auch wenn es zum Vorletzten geht. "Man darf nicht vergessen, der Gegner hat sich verstärkt und drei seiner letzten vier Spiele gewonnen", warnt Schwarz. Dennoch ist er auf drei Punkte aus, denn der Klassenerhalt ist noch längst nicht unter Dach und Fach. Der Trainer hat alle Spieler zur Verfügung, auch Michel Limpek ist nach langer Verletzungspause wieder im Aufgebot. Er hatte sein letztes Spiel im November 2013 bestritten.
Anstoss: morgen um 15 Uhr.
Fortschritt Lichtenstein gegen SV Mülsen St. Niclas. Bei Fortschritt ist der Knoten geplatzt, vergangenes Wochenende gab es den ersten Sieg in der Rückrunde bei Motor Zwickau-Süd. "Wir sind immer noch Letzter", tritt Trainer Jürgen Figura auf die Euphoriebremse. Er hat allen Grund dazu: Gegen den Fünften fallen bei Lichtenstein gleich sieben Spieler wegen Verletzungen aus. Zuletzt kam im Training noch Marcus Neef hinzu. Was Figura unter diesen Umständen zufrieden stellen würde, ist klar: ein Punkt. "Wenn das Team mit Leidenschaft kämpft, ist das möglich", sagt er.
Anstoss: morgen um 15 Uhr.
SG Motor Thurm gegen Oberlungwitzer SV. Nach dem starken Auftritt im Spitzenspiel gegen Limbach-Oberfrohna, das mit 5:1 gewonnen wurde, geht es für den OSV nun darum, diese Leistung auswärts zu bestätigen und den zweiten Tabellenplatz zu verteidigen. Im Sportzentrum Stangendorf trifft der OSV, der mit 37 Punkten vier Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Crossen hat, auf den Elften, der nur 17 Punkte vorweisen kann. Doch das täuscht, denn die Thurmer sind ein unbequemer Gegner. Im Hinspiel musste eine 0:3-Pleite hingenommen werden. Mittlerweile hat sich das Team von Ulrich Schreiter gefestigt und gilt als Favorit, wenngleich mit Marcel Sonntag, Steve Bene und Björn Löbig wichtige Spieler fehlen.
Anstoss: morgen um 15 Uhr.
SG 48 Schönfels gegen VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II. Zu einem Mittelfeldduell kommt es auf dem Plexgrund-Sportplatz in Lichtentanne. Der Gastgeber steht mit 21 Punkten auf Platz sieben, während der VfL als Zehnter 18 Punkte vorweisen kann. "Wir brauchen noch Punkte für den Klassenerhalt und wollen aus Schönfels etwas mitnehmen", sagt Thomas Richter, Spielertrainer des VfL 05. Im Hinspiel trennten sich beide Teams 2:2. Zuletzt zeigte der VfL II wechselhafte Leistungen, die laut Richter auch auf die personelle Situation zurückzuführen sind. Nicht alle Aktiven konnten das volle Trainingspensum absolvieren und auch in den Spielen gab es regelmäßig Ausfälle.
Anstoss: morgen um 15 Uhr.
VfB Empor Glauchau II gegen Motor Zwickau Süd. Die Gastgeber müssen morgen auf etliche Stammspieler verzichten. Die Lücken beim mit 20 Punkten Tabellenneunten sollen durch Akteure aus der dritten Männermannschaft und von den A-Junioren geschlossen werden. Unter diesen Voraussetzungen gibt Trainer Steffen Kiel als Mindestziel einen Punkt aus, damit könnte der VfB Empor II den Abstand zum Gegner, der auf dem zwölften Tabellenplatz steht, halten. Im Hinspiel gelang der Mannschaft aus dem Süden von Zwickau ein deutlicher 4:2-Erfolg. Dem VfB Empor II muss es vor allem gelingen, seine Torflaute zu beenden. Die Schützlinge von Steffen Kiel warten seit nunmehr 270 Minuten auf einen Treffer.
Anstoss: morgen um 15 Uhr.
Drei Punkte hat der Meeraner Trainer Henri Schwarz morgen auf der Rechnung. Eine Herausforderung auch für Eric Fischer (am Ball), der beim 3:0 über Motor Thurm den dritten Treffer markierte. Foto: Andreas Kretschel
Quelle:Freie Presse