Fortschritt-Trainer warnt vor Angst
Marcel Kundisch, 22.03.2014

Der Abstiegskampf in der Fußball-Kreisoberliga geht weiter. Der VfL 05, Meerane und Lichtenstein sind darin verwickelt.
VON GERHARD GEIDEL
Meeraner SV gegen VfB Empor Glauchau II. Mit dem 2:2 vergangenes Wochenende in Lichtenstein war MSV-Trainer Henri Schwarz aufgrund der guten zweiten Halbzeit nicht zufrieden. Morgen soll es ein Sieg werden. Dafür muss sich aber an der Chancenverwertung etwas ändern. "Wir brauchen zu viele Möglichkeiten für ein Tor", sagt Schwarz. Er weiß, dass es schwer wird, aber er verlangt Kampfgeist von der Mannschaft, damit sie möglichst schnell nichts mehr mit dem Abstieg zu tun hat. "Die Zähler müssen vor allem in den Heimspielen geholt werden", sagt Schwarz. Daran ändert auch nichts, dass morgen drei Stammspieler fehlen und Schwarz wahrscheinlich wieder zwei A-Junioren ins Team holt. "Hendrik Seifert und Philipp Schick haben ihre Sache in Lichtenstein gut macht", sagt der Trainer.
Taktik bleibt unverändert
Für Gäste-Trainer Steffen Kiel ist es ein besonderes Spiel. Er kehrt an seine frühere Wirkungsstätte zurück. "Wir wollen uns für die Niederlage im Hinspiel revanchieren und mindestens einen Punkt holen", sagt er. Kiel fordert von seinem Team, dass es an die Leistung vom 2:1-Sieg gegen den entthronten Spitzenreiter TSV Crossen anknüpft. An der Taktik wird nichts geändert. Der VfB Empor II setzt auf eine kompakte Abwehr und wartet auf Konter. Unterstützung aus dem Bezirksligateam, welches spielfrei hat, wird es laut Kiel nicht geben. "Das lässt die Festspiel-Regelung nicht zu", sagt der Trainer, der sich über die Besetzung im Tor noch den Kopf zerbricht. Christian Türpe oder Patrick Klimt könnten im Kasten stehen.
Anpfiff: morgen um 15 Uhr.
Oberlungwitzer SV gegen SSV Fortschritt Lichtenstein. Ein besonderes Spiel findet an der Erlbacher Straße statt. Der Oberlungwitzer SV, mit 28 Punkten derzeit Tabellenvierter, hat die Mannschaft von Fortschritt Lichtenstein zu Gast, die mit acht Punkten Schlusslicht der Kreisoberliga ist. Insgesamt fünf Spieler aus dem Kader des Oberlungwitzer SV waren in der Vergangenheit in Lichtenstein aktiv. Aufgrund der Tabellenkonstellation und des klaren 7:0-Erfolgs im Hinspiel ist der Gastgeber zwar favorisiert, doch die Lichtensteiner haben sich in der Winterpause gleich auf mehreren Positionen verstärkt. Dennoch wollen die Oberlungwitzer gewinnen, was mit Blick auf die Spielstärke in der Mannschaft von Trainer Ulrich Schreiter auch möglich sein sollte. Der Langzeitverletzte Björn Löbig, der im bisherigen Saisonverlauf schon acht Treffer erzielte und damit neben Stefan Rücker der erfolgreichste Angreifer ist, muss ebenso ersetzt werden wie Nico Schille.
Nur ein Sieg zählt
Die Favoritenrolle des OSV spielt für SSV-Trainer Jürgen Figura keine entscheidende Rolle. "Wir dürfen vor keinem Gegner Angst haben und müssen immer versuchen, Punkte zu holen. Auch wenn es seltsam klingt, ich will gewinnen", sagt er. Mit einer anderen Einstellung ist es nicht möglich, aus dem Keller herauszukommen. Laut Figura kann das Team nicht auf Unentschieden spielen, weil die Lage zu prekär ist. Er erwartet, dass sich seine Männer auf dem Platz "zerreißen" und sich von einem Rückstand nicht entmutigen lassen. Figura muss auf zwei Stammspieler verzichten.
Anpfiff: morgen um 15 Uhr
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II gegen SV Motor Zwickau Süd. Der VfL II (15 Punkte) ist zwar Neunter und hat sechs Zähler Vorsprung auf die Abstiegsränge, doch er ist gewarnt. Die Kellerkinder haben sich verstärkt und blasen zur Aufholjagd. Zwickau-Süd ist Drittletzter (13). VfL-Chef Heiko Fröhlich gibt als Ziel den Klassenerhalt aus. "Das muss über den Teamgeist gelingen. Viel Verstärkung aus dem Landesligakader wird es nicht geben", sagt er. Derzeit gibt es bei den Männerteams und den A-Junioren eine Reihe von Ausfällen. Gegen Zwickau-Süd muss das Team um Spielertrainer Thomas Richter im Vergleich zur Hinrunde zulegen. In Zwickau wurde 1:4 verloren. (mit hof, mpf)
Anpfiff: morgen um 15 Uhr.
Unentschieden hatten sich vergangene Woche Lichtenstein mit Toni Schmidt (links) und Meerane mit Toni Hatzel getrennt. Morgen wollen die Trainer beider Mannschaften mehr.
Quelle:Freie Presse