Meeraner SV richtet das Pokal-Wochenende aus
Marcel Pohle, 26.03.2018

Für die Endspiele des Fußball-Kreispokals gab es nur einen Bewerber. Vor der Vergabe durch den Verband war aber noch ein Problem zu klären.
Die Kreispokal-Endspiele werden am Pfingstwochenende im Richard-Hofmann-Stadion ausgetragen. Der Meeraner SV hatte sich als einziger Verein um die Austragung des Fußball-Höhepunktes in Westsachsen beworben.
"Wir haben eine schöne Anlage und engagierte Leute, die so ein Ereignis organisieren können", sagt MSV-Vereinschef Uwe Barth. Die Meeraner haben Erfahrung bei der Vorbereitung und Durchführung der Endspiele um den Kreispokal. Sie übernahmen im Mai 2012 schon einmal die Gastgeber-Rolle.
Der Vorstand des Kreisverbandes traf sich am Donnerstag zur nächsten Sitzung, um den Austragungsort für die Pokalendspiele festzulegen. An der Beratung nahmen auch Vertreter des Meeraner SV teil. Vor einer Entscheidung musste jedoch ein Problem aus der Welt geschafft werden. Der MSV-Vorstand hat im letzten Jahr den Vorsitzenden des Jugendausschusses im Kreisverband, Patrick Döhler, zur "unerwünschten Person" erklärt. Rainer Bock, Vorsitzender des Kreisverbandes, bestätigte, dass es einen entsprechenden Hinweis gibt. "Wir besprechen das Thema im Vorstand. Fest steht, dass einige Leute über ihren Schatten springen müssen", sagt Bock. Das immerhin scheint funktioniert zu haben. Nach der Sitzung sagte Bock: "Die Geschichte ist ad acta gelegt." Die Verantwortlichen haben sich ausgesprochen. Das bestätigte auch Uwe Barth. Offen bleibt der Grund für die Querelen. Uwe Barth und Patrick Döhler wollen sich nicht zu den Hintergründen äußern. Die Pokal-Endspiele in allen Nachwuchs-Altersklassen sowie bei den Frauen und Männern werden vom 19. bis 21. Mai ausgetragen.
Quelle:Freie Presse