Meister trumpft mit starker Abwehr auf
Marcel Pohle, 03.07.2015

Die vierte Saison in der Fußball-Westsachsenliga ist Geschichte. Es gab mehr Spiele und Tore als in den drei Jahren zuvor.
Spitzenreiter: Nur fünf Mannschaften durften im Saisonverlauf den Platz an der Sonne einnehmen. An 25 Spieltagen (4., 6./7., ab 9. Spieltag) hatte der Meeraner SV die Tabellenführung inne. Dreimal war die SG Traktor Neukirchen Spitzenreiter (1. bis 3. Spieltag). Je einmal durften die SG Friedrichsgrün (5. Spieltag), Blau-Gelb Mülsen (8. Spieltag) und Reinsdorf-Vielau (nach dem Nachholspiel am 31. Oktober) mal von oben auf alle herabblicken.
Schlusslicht: Die rote Laterne hing bei fünf Vereinen, am längsten beim SSV Blau-Weiß Gersdorf (18-mal, ab 13. Spieltag). Neunmal war der VfB Empor Glauchau II Tabellenletzter (3. bis 8. und 10. bis 12. Spieltag), je einmal die SpVgg Reinsdorf-Vielau (1. Spieltag), der SV Mülsen St. Niclas (2. Spieltag) und der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II (9. Spieltag).
Größter Sprung nach oben: Es ist gewiss kein Zufall, dass jene drei Teams, die im Vergleich zum Vorjahr den größten Satz nach oben gemacht haben, im Endklassement auch ganz vorn stehen. Der Meeraner SV verbesserte sich in der Tabelle um sieben Plätze (von 8 auf 1), die SG Motor Thurm und der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II machten sogar jeweils acht Plätze gut.
Tore: In den 210 Spielen fielen insgesamt 782 Tore. Das sind 62 Treffer mehr als im Vorjahr, doch durch die Aufstockung der Liga auf 15 Mannschaften wurden auch 28 Partien mehr ausgetragen. Deshalb bedeutet der Schnitt von 3,7 Treffern pro Partie einen Rückgang im Vergleich zur Saison 2013/14 (ø 4,0).
Höchster Sieg: Der Oberlungwitzer SV sorgte mit der Sieben-Tore-Differenz beim 8:1-Erfolg am 28. September beim VfB Empor Glauchau II für das deutlichste Ergebnis. Vom gleichen Tag datiert das mit zehn Treffern torreichste Spiel der Saison: Der SV Mülsen St. Niclas bezwang den VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II mit 8:2. Dafür gab es in der Rückrunde eine deftige Revanche (1:6).
Heftigster Absturz: Der FSV Limbach-Oberfrohna, in der vergangenen Saison noch Dritter, rutschte um acht Plätze auf Rang 11 ab. Der VfB Empor Glauchau II büßte im Vergleich zum Vorjahr fünf Positionen ein und fand sich dadurch auf einem Abstiegsplatz wieder.
Stärkster Angriff: Als offensivfreudigste Mannschaften erwiesen sich der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II (71 Tore), die SG Traktor Neukirchen (66) und die SG 48 Schönfels (62). Ladehemmung herrschte dagegen oft bei Blau-Weiß Gersdorf (19).
Beste Abwehr: Die wenigsten Gegentore mussten der Meeraner SV (31), die SG Motor Thurm (37) und die SG Friedrichsgrün (40) hinnehmen. Schlusslicht Blau-Weiß Gersdorf kassierte 81 Treffer.
Am längsten ungeschlagen: Zwei Mannschaften schafften es, jeweils zehn Spiele in Folge keine Niederlage zu kassieren. Die SpVgg Reinsdorf-Vielau blieb in der ersten Halbserie vom 24. August bis zum 9. November ungeschlagen (7 Siege, 3 Unentschieden; 28:10 Tore), der VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II vom 19. Oktober bis zum 22. März (9 Siege, 1Unentschieden; 32:4 Tore).
Am längsten sieglos: Der SSV Blau-Weiß Gersdorf, der nach vier Spieltagen noch an sechster Stelle rangiert hatte, konnte danach vom 21. September bis zum Saisonende am 21. Juni von 24 Spielen keines mehr gewinnen (4 Unentschieden, 20 Niederlagen; 14:74 Tore).
Größte Diskrepanz: Der auffälligste Unterschied zwischen Heim- und Auswärtsbilanz ist beim VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II zu verzeichnen, der zu Hause genau doppelt so viele Punkte einfuhr wie auf fremden Plätzen (32/16). Beim Vergleich zwischen Hin- und Rückrunde fallen der deutliche Schwund der Punktausbeute bei der SpVgg Reinsdorf-Vielau (24/11) und die Steigerung bei der SG Traktor Neukirchen (12/24) auf. Übrigens: Drei Teams holten auswärts mehr Zähler als daheim (Blau-Gelb Mülsen, Schönfels, Friedrichsgrün).
Zuschauer: Bei acht Spielen wurden über 200 Besucher gezählt. Die Rekordkulisse der Saison bildeten 260 Fußballanhänger am 19. Oktober beim Spiel des Meeraner SV gegen den SV Waldenburg (5:1). Die Auftaktpartie des Spieljahres zwischen dem SV Mülsen St. Niclas und Traktor Neukirchen (1:5) am 16. August erlebten 230 Zuschauer. Auf Rang 3 in der Publikumsgunst lag mit 227 Besuchern die Begegnung Meerane gegen FSV Limbach-Oberfrohna (3:1) vom 12. April.
Quelle:Freie Presse