Klarer Sieg vor der Sommerpause
Marcel Pohle, 22.06.2015

Fußball-Kreisoberliga: Für den Oberlungwitzer SV endete gestern eine verkorkste Rückrunde mit einem versöhnlichen Sieg.
Oberlungwitzer SV gegen SG 48 Schönfels 4:2 (1:0)
Der Oberlungwitzer SV überzeugte gegen den Tabellennachbarn aus Schönfels über weite Strecken der Partie. "Es war ein versöhnlicher Abschluss einer verkorksten Rückrunde", sagte Mannschaftsbetreuer Uwe Hertel. In der ersten Halbzeit bestimmte der OSV das Spiel und führte nach einem Tor von Thomas Reichel (32.) verdient. Mit einem Doppelschlag erhöhten Björn Löbig (53.) und Christoph Walther (54.) auf 3:0, ehe Thomas Reichel kurz Zeit später einen Elfmeter vergab. Die Gäste verkürzten in der 77. Minute durch Philipp Langnickel auf 3:1. Doch Christoph Walter räumte wenig später mit einem direkt verwandelten Freistoß (82.) letzte Zweifel am OSV-Sieg aus. Kurz vor dem Abpfiff traf Isquito Giehler per Elfmeter noch zum 4:2 (89.)
OSV: Kreiner, Kunze, Toni Walther, Christoph Walther, Löffler, Fischer, Löbig, Weiß (69. Rücker), Thomas Reichel (75. To, Reichel), Schulz, Tino Walther (50. Bene).
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II gegen SpVgg Reinsdorf-Vielau 4:0 (2:0)
Zum Abschluss der Kreisligasaison sicherte sich der VfL II wie angestrebt den dritten Rang der Kreisoberliga. In der Endabrechnung hat er mit 71 Treffern sogar die meisten Tore erzielt. Gegen Reinsdorf hatten die Karl-May-Städter wenig Mühe. Oliver Grybowski brachte den VfL bereits in der vierten Minute in Führung. Gegen die harmlosen Reinsdorfer erhöhte Philipp Alboth in der 30. Minute auf 2:0. Kurz nach dem Seitenwechsel spielten die Gäste dann eine Viertelstunde stärker, ohne daraus Kapital schlagen zu können. Philipp Alboth (76.) und Oliver Grybowski (81.) erzielten jeweils noch ihren zweiten Treffer. "Es war ein klares Spiel. Wir hätten noch deutlicher gewinnen können", schätzte Trainer Patrick Döhler ein.
VfL 05 II: Friedemann, Schüler, Gruner, Stieler, Grybowski, Wüstner, Hering, Trillitzsch, Alboth, Speck, Erler.
SV Blau-Gelb Mülsen gegen SSV Blau-Weiß Gersdorf 5:1 (2:1)
Auch im letzten Spiel der Saison hat der Tabellenletzte eine deutliche Niederlage kassiert. Vor der Pause sah es noch relativ gut aus. Mülsen legte zwar durch Philipp Gust (14.) und Steve Sehr (28.) vor. Doch nach dem Anschlusstreffer durch Daniel Schumann (42.) schien ein versöhnlicher Saisonausklang möglich. Zur Mitte der zweiten Halbzeit schraubten die Hausherren das Ergebnis durch Tore von Robert Bauer (58.), Christian Liebig (65.) und Philipp Gust (72.) dann deutlich nach oben.
SSV: Franke (46. Hasselbach), Schumacher, Lang, Taubert (85. Roder), Rothemund, Thon, Schumann, Schwalbe (67. Hofmann), Meier, Günther, Rabe
SV Planitz gegen Meeraner SV 2:1 (0:1)
Mit einer überflüssigen Niederlage verabschiedete sich die MSV-Elf in die Landesklasse. In dem Spiel der vergebenen Chancen hatte die Schwarz-Elf zunächst Glück, als ein Kopfball an der Lattenunterkante abprallte. Ein schneller Gegenzug aus der eigenen Spielhälfte über Müller und Petzold vollendete Beitlich zur Meeraner Führung. Kurze Zeit später vergab Petzold die wohl größte Chance der ersten Halbzeit aus Nahdistanz. Auch nach dem Seitenwechsel verpassten es die Gäste, klarste Chancen in Zählbares umzusetzen. So passierte das, was in solchen Spielen meistens passiert. Zunächst erzielten die Platzherren per Volleyschuss aus Nahdistanz den Ausgleich. Kurz vor Spielende nach einem Freistoß schafften sie auch noch den Siegtreffer. Typisch für das Spiel: Fischer und Engelmann vergaben in der Schlussminute eine Doppelchance zum Ausgleich.
MSV: Seidel, Engelmann, Hinke, Müller, Pleitner, Seifert(81. Schick), Goldacker, Beitlich, Hatzel (55. Fischer), Petzold, Schubert.
SG Friedrichsgrün gegen VfB Empor Glauchau II 4:2 (1:1)
Im letzten Spiel der Saison musste der Tabellenvorletzte beim Achten eine 2:4-Niederlage einstecken. Mit einem Eigentor der Gastgeber waren die Glauchauer in der 35. Minute zunächst in Führung gegangen. Sieben Minuten später korrigierte Jörg Watzke diesen Fehler. Er war es auch, der nach dem Seitenwechsel die 2:1 Führung für die Gastgeber schoss (58.). Es dauerte erneut sieben Minuten bis Benjamin Aurich den Ausgleich für Glauchau schaffte. Ronny Ach (70.) und wiederum Watze (72.) erzielten zwei weitere Tore für die Gastgeber.
VfB Empor II: Einert, Ludwig, Aurich, Seidemann (58. Müller) , N. Geier, D. Geier, Schirner, Ulbricht, Hoh, Garten, Böhm.
Quelle:Freie Presse