Meeraner Sportverein e.V.

Die Entscheidungen sind gefallen

Marcel Pohle, 08.06.2015

Die Entscheidungen sind gefallen

An der Spitze und auf den drei hintersten Rängen der Fußball-Kreisoberliga wird es keine Veränderungen mehr geben.

SV Waldenburg gegen FSV Limbach-Oberfrohna 1:3 (0:1)

Waldenburg hat gestern im Heimspiel vor 140 Zuschauern die letzte Chance, den 13. Tabellenplatz zu verlassen, verspielt. Nach einem schnellen Tor bereits in der zweiten Minute, trafen die Gäste in 54. Minute zum 2:0. Die Waldenburger steckten allerdings nicht auf. Auftrieb bekam die Mannschaft, als Oliver Heinrich in der 70. Minute den Anschlusstreffer schaffte. Die Hoffnung währte genau zwölf Minuten, bis Limbach-Oberfrohna mit dem 3:1 den Auswärtssieg perfekt machte.

Waldenburg:Estler, Rabe, Sonntag, Heinrich, Warlich, Böhm (10. Engel), Schade (75. Helbig), Nösel, Schubert, Götze, Hennig.

SG Friedrichsgrün gegen Meeraner SV 0:1 (0:0)

Durch ein Last-Minute-Tor von Denis Engelmann in der 94. Minute steht die Mannschaft aus dem Richard-Hofmann-Stadion vorzeitig als Staffelsieger der Kreisoberliga fest. Nach 23 Minuten hatte Friedrichsgrün die erste Chance und fast mit dem Pausenpfiff vereitelte der Torwart der Platzherren einen Konter über Beitlich. Auch in der zweiten Hälfte hatte Meerane Chancen durch Freistöße und Distanzschüsse. Die Platzherren vergaben zwei Möglichkeiten aus der Nahdistanz. In der 94. Minute fasste sich Engelmann ein Herz, drang an zwei Spielern vorbei in den Strafraum ein und brachte den Ball im linken unteren Eck unter.

MSV: Seidel, Engelmann, Hinke, Pleitner, Schick (89. Mnuschkin), Pohle F. (70. Hatzel), Goldacker, Pohle M., Beitlich, Petzold (84. Seifert), Schubert.

VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II gegen SSV Blau-Weiß Gersdorf 7:1 (3:0)

Den höchsten Saisonsieg hat die VfL-Reserve gestern gegen Schlusslicht Gersdorf erspielt, wobei sie in einem fairen Derby noch viele Chancen ausließ. "Gersdorf hatte kaum Zugriff auf das Spiel", sagt VfL-Trainer Patrick Döhler, dessen Team durch Pierre Börner (19.) und Christopher Schüler (38.) mit 2:0 vorlegte. Ein Eigentor in der 43. Minute war die Vorentscheidung. Als die Gäste kurz nach Seitenwechsel erneut ins eigene Tor trafen (46.), wurde die Partie zum Schützenfest. Christopher Schüler (48.) und Kai Wüstner (64.) erhöhten auf 6:0, ehe die Gersdorfer mit ihrem einzigen wirklichen Torschuss den Ehrentreffer markierten. Torschütze in der 67. Minute war Martin Rabe. In der 78. Minute stellte Andreas Schütz den Endstand für den VfL her.

VfL: Friedemann, Gruner, Schüler, Schütz, Wüstner (67. Grybowski), Börner (46. Muli), Hering (57. Lorenz), Trillitzsch, Alboth, Speck, Meinel.

SSV: Franke, Hofmann, Lang, Enge, Rothemund, Thon, Schumann, Schwalbe, Taubert, Lobe (46. Rabe), Schumacher.

SV Planitz gegen Oberlungwitzer SV 3:0 (3:0)

Nach dem verbesserten Spiel gegen Neukirchen in der Vorwoche sind die Oberlungwitzer Spieler vor allem in der ersten Halbzeit in ihr altes Muster zurückgefallen. Mit zu wenig Engagement und Kampfgeist gab der Gast die erste Hälfte her und das Spiel war faktisch mit dem Pausenpfiff schon entschieden. Nach einer Kopfballverlängerung nahm der Planitzer Stürmer den Ball direkt und traf unhaltbar zum 1:0 (20.). Auch das zweite und dritte Planitzer Tor fiel nach einem schnellen Konter der Planitzer. Der OSV stand bei allen drei Treffern nicht eng genug am Mann und ließ den Gastgeber gewähren. Mit Beginn der zweiten Hälfte zeigte sich Oberlungwitzer Spieler wie ausgewechselt und nahm die Zwei- kämpfe nun an. Doch weitere teilweise gute Chancen vergab die Mannschaft.

OSV: Kreiner, Tony Walther, Ruttloff, Kunze, Bene (70. Schubert), Tom Reichel (46. Schulz), Thomas Reichel, Marius Weiß, Burger, Dippmann (46. Löffler), Rücker.

SV Mülsen St. Niclas gegen VfB Empor Glauchau II 0:0

Die Punkteteilung geht alles in allem in Ordnung. Allerdings waren die Glauchauer aufgrund der Chancen deutlich näher am Sieg als die Gastgeber. Vor allem in der ersten Halbzeit versuchte Mülsen mit langen Bällen zum erfolg zu kommen. Dabei scheiterten sie aber an der Gästeabwehr. In einem Gegenzug hatte Matthias Pafel noch in der ersten Halbzeit die beste Chance auf dem Fuß, als er aus zirka 18 Metern den Ball an die Latte donnerte. In der zweiten Halbzeit sahen die 55 Zuschauer ein kämpferisches aber auch hektisches Spiel, bei dem beiden Kontrahenten der Wille zum Sieg anzumerken war.

VfB Empor:Geier, Glüge (57. Ludwig), Pafel (71. Garten), Geier, Illgen, Beier, Schirner, Ulbricht, Böhm, Pläschke (86. Dreiucker), Keller.


Quelle:Freie Presse





cms_nav
empty
empty