Meeraner Sportverein e.V.

Glauchauer kassieren erneut Niederlage

Marcel Pohle, 16.03.2015

Glauchauer kassieren erneut Niederlage

In der Fußball- Kreisoberliga gab es Überraschungen. Für eine sorgte Schlusslicht Gersdorf mit dem Remis gegen die Meeraner.

VfB Empor Glauchau II gegen SG Schönfels 0:2 (0:1)

Trotz der personellen Unterstützung von Akteuren aus dem Landesligakaderer gab es für den VfB Empor Glauchau II im Spiel gegen Schönfels die nächste Niederlage. Trainer Sven Sternitzky kritisierte nach der Partie die Einstellung von einigen Akteuren. "Es fehlt zum Teil der Biss, den wir im Abstiegskampf brauchen", sagte Sternitzky.

Auf dem Platz machte SG-Torjäger Maik Heumann, der nun schon 18 Treffer auf dem Konto hat, den Unterschied aus. Er brachte die Gäste in der 28. Minute mit einem direkt verwandelten Freistoß von der Strafraumgrenze in Führung. In der 55. Minute erhöhte Heumann nach einem Konter und einem platzierten Rückpass zum 2:0. In der letzten halben Stunde erspielten sich die Kicker des VfB Empor noch einige gute Chancen. Die beste Möglichkeit vergab Christian Schirner. Sein Schuss landete nach einer schönen Kombination und einer Kopfballverlängerung von Feri Schumann nur am Außenpfosten.

 

VfB Empor II: Beier, Labrenz, Schumann, Ulbricht, Geisler, Miska (69. Böhm), Illgen (69. Garten), Ludwig, Pläschke, Schirner, Geier

SV Waldenburg gegen SV Mülsen St. Niclas 1:4 (1:3)

Die Partie wurde kurzfristig auf den Kunstrasenplatz in Mülsen St. Niclas verlegt, weil der Rasenplatz in Waldenburg nicht bespielbar war. Die Mannschaft aus der Töpferstadt verschlief den Start. Rico Röhner brachte Mülsen St. Niclas schnell mit 2:0 in Führung (3., 9.). Er bestrafte jeweils Stellungsfehler in der Deckung des Gegners. Michael Baumann erhöhte nach einer halben Stunde mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern auf 3:0. Direkt nach dem Anstoß verkürzte Lukas Hahn nach einem Angriff über die linke Seite auf 1:3. Hahn stocherte den Ball aus Nahdistanz über die Linie. In der zweiten Hälfte der umkämpften Partie verteidigte Mülsen St. Niclas den Vorsprung und traf in der Schlussminute durch Justin Thurm nach einem schön ausgespielten Konter zum Endstand.

Waldenburg: Estler, Engel, Voigt, Sonntag, Knöfler, Böhm, Hahn, Schade, S. Littmann (69. Nösel), Schubert, Hennig (59. Helbig)

SG Motor Thurm gegen Oberlungwitzer SV 0:1 (0:1)

Auf dem schwer bespielbaren Rasenplatz in Stangendorf konnte sich der Gast aus Oberlungwitz mit 1:0 durch- setzen und den Abstand zu Thurm auf vier Punkte ausbauen. Spielbestimmend über die gesamte Partie war der OSV, doch klare Torchancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Mit der zweiten Möglichkeit erzielte Markus Engelmann mit einem gefühlvollen Schuss vom Sechzehner das entscheidende Tor (30.). Die einzige Chance der Gastgeber verursachte der OSV selbst. Ein abgefälschter Pass trudelte an den Pfosten. Danach hatte Oberlungwitz zwei gute Möglichkeiten die Vorentscheidung zu erzielen, doch beide wurden vergeben. Der OSV verstand es, die knappe Führung über die Zeit zu bringen und ist nach zwei Niederlagen in Folge wieder in der Erfolgsspur.

OSV: Kreiner, Tony Walther, Kunze (87. Bauer), Schulz, Tino Walther, Fischer, Klebig, Tom Reichel (55. Michel Weiß), Löbig (75. Bene), Engelmann, Rücker

Blau-Weiß Gersdorf gegen Meeraner SV 0:0

Viel Kampf gab es Duell Letzter gegen Erster auf dem Hartplatz am Gersdorfer Freibad, wo die Gastgeber über 90 Minuten zeigten, dass sie nichts zu verschenken haben. Trotz einiger Personalprobleme überzeugte Blau-Weiß mit Kampfgeist und hatte sogar die besseren Chancen. Unter anderem scheiterten Mario Weu in der ersten Halbzeit und in der zweiten Hälfte Christopher Thon mit guten Möglichkeiten am Meeraner Schlussmann Thomas Seidel. "Es war eine gute kämpferische Leistung", sagte der Gersdorfer Trainer John Bemme, der aber einmal mehr bei seinem Team auch Schwächen vor dem Tor sah. Bei den Gästen klappte im Spiel nach vorn nicht viel. "Wir wussten, dass es hier schwierig wird, aber manche hatten vielleicht dennoch Probleme, die Bedingungen wirklich anzunehmen", kommentierte Trainer Henri Schwarz nach der Partie, in der sich die Meeraner keine wirklich klaren Möglichkeiten erspielen konnten. Auch bei den Standards, die eigentlich ein Mittel zu Torchancen sein sollten, fehlte die Genauigkeit.

SSV: Franke, Lang, Enge, Geisler, Rothemund, Thon, Schumann, Weu, Meier, Lobe (80. Blachut), Heymann

MSV: Seidel, Gärtner, Hinke, Engelmann, Pleitner, Hatzel (75. Pohle), Beitlich, Goldacker, Schubert, Müller, Petzold (66. Fischer)


Quelle:Freie Presse





cms_nav
empty
empty