Kellerkinder brauchen Erfolge
Marcel Pohle, 22.11.2014

Der Trainer des Meeraner SV wäre mit einem Punkt zufrieden. Ganz anders ist die Lage für Waldenburg, Gersdorf, dem VfL 05 II und VfB Empor II.
Blau-Gelb Mülsen gegen Meeraner SV
Der Meeraner SV trägt nun schon seit Wochen die Bürde des Gejagten. Als Spitzenreiter der Fußball-Kreisoberliga mit zwei Zählern Vorsprung vor Motor Thurm will er auch morgen zeigen, dass er damit ganz gut zurecht kommt.
MSV-Trainer Henri Schwarz hebt dennoch den warnenden Zeigefinger. "Das wird ein sehr schweres Spiel. Blau-Gelb agiert körperbetont, da müssen wir gegenhalten, sonst ist nichts zu holen", sagt Schwarz. Mit einem Punkte könnte er deshalb auch gut leben, damit würden die Meeraner weiter vorn dabei sein. Der MSV-Trainer setzt auf eine sichere Abwehr, um dann ein Konterspiel aufzuziehen. Personell hat er weiterhin keinen Grund zu klagen. Nicht dabei sind nur der verletzte Michel Limpeck und Marcel Pohle, der sich noch im Urlaub befindet.
Anstoss: morgen um 14 Uhr.
SV Waldenburg gegen SG Traktor Neukirchen
Waldenburg hat sich nach dem Amtsantritt von Trainer Steffen Kiel stark formverbessert präsentiert. Der Aufsteiger konnte gegen Reinsdorf-Vielau und in Limbach-Oberfrohna jeweils ein Unentschieden erkämpfen.
Morgen soll nun in der Begegnung zwischen den zwei Kellerkindern, die jeweils zehn Punkte auf dem Konto haben, mit einem Sieg nachgelegt werden. "Wir gehen nach den zurückliegenden Auftritten optimistisch an die Aufgabe heran", sagt Abteilungsleiter Swen Erbse. Verletzungsbedingt steht Felix Petzold nicht zur Verfügung. Die Entscheidung, ob die Partie auf dem Hartplatz oder auf dem Rasenplatz ausgetragen wird, fällt kurzfristig.
Anstoss: morgen um 14 Uhr.
SG Friedrichsgrün gegen SSV Blau-Weiß Gersdorf
In Friedrichsgrün treffen morgen auf dem Hartplatz im Glückauf-Stadion Reinsdorf zwei Teams aufeinander, die derzeit in einer Krise stecken.
Die Gastgeber konnten in den vergangenen fünf Partien nur einen Punkt holen und sind mittlerweile auf Platz acht abgerutscht. Noch schlechter sieht es bei Blau-Weiß Gersdorf aus. Die Mannschaft verlor die letzten fünf Partien, sodass der Aufsteiger nun Tabellenletzter ist. Nur wenn es gelingt, wieder so selbstbewusst wie zu Saisonbeginn aufzutreten, haben die Gersdorfer in Friedrichsgrün eine Chance. Da die Konkurrenten im Tabellenkeller fleißig gepunktet haben, wäre ein Erfolg sehr wichtig.
Anstoss: morgen um 14 Uhr.
VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II gegen VfB Empor Glauchau II
Die beiden Landesliga-Reserveteams stehen sich morgen auf dem Kunstrasenplatz am Schützenhaus gegenüber. Beide Teams konnten in den zurückliegenden Wochen Erfolge verzeichnen.
Bei Hohenstein-Ernstthal sorgten junge Spieler mit Landesligaerfahrung für frischen Schwung und zehn Punkte in den vergangenen vier Spielen. Bei Glauchau geht es seit dem Trainerwechsel aufwärts. Drei der letzten vier Partien wurden gewonnen. Dennoch steht der VfB Empor Glauchau II mit zehn Punkten als 14. und Vorletzter noch auf einem Abstiegsplatz, während die Hohenstein-Ernstthaler mit zwölf Punkten Elfter sind. "Es dürfte ein Spiel auf Augenhöhe werden, indem wir trotzdem als Heimmannschaft selbstbewusst und mit dem Ziel, drei Punkte einzufahren, auftreten werden", sagt VfL-Trainer Patrick Döhler mit Blick auf die Partie.
Anstoss: morgen um 14 Uhr.
Quelle:Freie Presse