Meeraner Sportverein e.V.

Meeraner müssen nachlegen

Marcel Pohle, 01.11.2014

Meeraner müssen nachlegen

Zwei interessante Spiele hält die Fußball-Kreisoberliga morgen bereit. Meerane spielt um die Spitze, in Glauchau ist Abstiegskampf angesagt.

Meeraner SV gegen SV Mülsen St. Niclas

Die Meeraner haben einen guten Lauf, sie sind seit vier Spielen ungeschlagen. Mit dem 7:2-Sieg im gestrigen Nachholespiel hat Reinsdorf-Vielau die Tabellenführung übernommen und die Mannschaft von Trainer Henri Schwarz in Zugzwang gebracht. Der MSV muss morgen drei Punkte holen, um wieder die Nummer eins in der Fußball-Kreisoberliga zu werden. Genau das fordert Schwarz. "Wir wollen oben bleiben, deshalb zählt nur ein Sieg", sagt er. Dafür hat er alle Spieler zur Verfügung. Er warnt aber auch vor dem Tabellenneunten, der hat schließlich in Oberlungwitz gewonnen. "Ich werde meinen Jungs schon klarmachen, worum es geht", sagt Schwarz. Der war übrigens vor sieben Jahren Trainer bei Mülsen St. Niclas. Das ist Schnee von gestern, was zählt, ist morgen.

Anstoss: morgen um 14 Uhr.

VfB Empor Glauchau II gegen SV Waldenburg

In dieser Partie treffen zwei Mannschaften, die sich im Abstiegskampf befinden, aufeinander. Glauchau steht mit vier Punkten auf dem letzten Platz, Waldenburg ist mit acht Zählern Zwölfter. "Wir wollen drei Punkte holen", sagt Sven Sternitzky, Trainer des VfB Empor II. Die Gäste konnten in dieser Saison auswärts noch nicht punkten. Die Negativserie soll laut Interimscoach Swen Erbse im Sportpark beendet werden. Die Begegnung ist für zwei Spieler des SV Waldenburg eine Reise in die Vergangenheit: Christian Preißner und Oliver Heinrich waren früher in Glauchau aktiv. Der Blick auf die Statistik lässt eine torreiche Partie erwarten. Glauchau (30 Gegentreffer) und Waldenburg (24 Gegentreffer) gehören zu den defensivschwächsten Teams in der Kreisoberliga.

Anstoss: morgen um 14 Uhr.

SG Schönfels gegen VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II

Nach dem ersten Saisonsieg gegen Planitz am vergangenen Wochenende ist die VfL-Reserve mit sechs Punkten nun Vorletzter und reist morgen als Außenseiter zur SG Schönfels, die mit 16 Zählern auf Platz sechs zu finden ist. "Wir wollen die SG mit ihrer starken Offensive so lange wie möglich ärgern und vielleicht eine weitere kleine Überraschung schaffen. Dies funktioniert aber nur, wenn sich jeder in den Dienst der Mannschaft stellt", sagt Trainer Patrick Döhler mit Blick auf das Auswärtsspiel. Die Karl-May-Städter haben erneut Personalprobleme. Unter anderem fehlen die Langzeitverletzten Kevin Schwabe und Mathias Ebert.

Anstoss: morgen um 14 Uhr.

Oberlungwitzer SV gegen SV Blau-Gelb Mülsen

Zum Spitzenspiel kommt es auf dem Platz an der Erlbacher Straße, wo der gastgebende OSV als Vierter (17 Punkte) den Dritten Blau-Gelb Mülsen (18) erwartet. Die Mülsener haben als Aufsteiger bisher überzeugt und mit viel Teamgeist beachtliche Resultate erspielt. Bei den Oberlungwitzern läuft es nach einigen Startschwierigkeiten mittlerweile besser, was vier Siege in den letzten fünf Spielen belegen. Um gegen Blau-Gelb zu bestehen, muss der OSV aber bei der Spielkontrolle weiter zulegen. Mit Björn Löbig und Markus Engelmann stehen zwei spielstarke Akteure nicht zur Verfügung.

Anstoss: morgen um 14 Uhr.

SSV Blau-Weiß Gersdorf gegen SG Motor Thurm

Nach einem schwungvollen Saisonstart ist bei Aufsteiger Blau-Weiß in den letzten Wochen der Spielfaden verloren gegangen, weshalb nun allen klar sein dürfte, dass im Abstiegskampf jeder Punkt wichtig ist. Mit neun Zählern sind die Gersdorfer derzeit Elfter und erwarten den Fünften (17). Nur wenn es gelingt, die Defensive lange Zeit stabil zu halten, ist für die Blau-Weißen ein Erfolg möglich. Der Heimvorteil auf dem Hartplatz am Bad gepaart mit dem nötigen Kampfgeist soll mindestens einen Punkt bringen.

Anstoss: morgen um 14 Uhr.


Quelle:Freie Presse





cms_nav
empty
empty