Spiele garantieren viel Spannung
Marcel Pohle, 27.09.2014

Mit dem VfB Empor und dem OSV treffen morgen zwei Gegner aufeinander, die bisher noch nicht in Schwung gekommen sind.
FSV Limbach-Oberfrohna gegen Meeraner SV
Der Zweite der Tabelle reist morgen zum Tabellenvorletzten. Das sieht auf den ersten Blick nach klaren Verhältnissen aus. Doch Meeranes Trainer Henri Schwarz schüttelt den Kopf. "Die Gastgeber stehen mit dem Rücken zur Wand. Schon von daher wird es eine schwere Aufgabe", sagt er. Entscheidend wird sein, wie die Meeraner die 0:3-Niederlage gegen Reinsdorf-Vielau verdaut haben. Zudem muss das Team am Wochenende den Ausfall von vier verletzten Spielern kompensieren. "Trotzdem haben wir eine schlagkräftige Truppe", sagt Schwarz und hofft auf einen Sieg seiner Mannschaft.
Anstoss: morgen, 15 Uhr
VfB Empor Glauchau II gegen Oberlungwitzer SV
Im Sportpark treffen zwei Teams, die bisher noch nicht in Schwung gekommen sind, aufeinander. Für das Schlusslicht aus Glauchau gab es zuletzt beim Unentschieden in Gersdorf ein erstes Erfolgserlebnis. Mit einem "Dreier" gegen Oberlungwitz könnte das Team von Trainer Steffen Kiel die rote Laterne abgeben. Dabei wird mit Marcel Labrenz wahrscheinlich auch wieder ein Akteur aus dem Landesliga-Kader helfen.
Genau wie die Gastgeber kann auch der OSV mit dem Saisonstart nicht zufrieden sein. Um in Glauchau einen Erfolg zu landen, muss die Mannschaft unbedingt mehr aus ihren Chancen machen. Das Team von Trainer Heiko Dippmann kann aber auch in Glauchau nicht in Bestbesetzung antreten.
Anstoss: morgen, 15 Uhr.
SV Waldenburg gegen Blau-Gelb Mülsen
In dieser Partie treffen zwei Aufsteiger aufeinander. Mülsen ist mit bisher 9 Punkten jedoch besser als Waldenburg, das lediglich vier Zähler auf dem Konto hat, aus den Startlöchern gekommen. Aufgrund der zuletzt gezeigten Leistungen herrscht bei den Gastgebern allerdings Zuversicht, obwohl sie auf den verletzten Patrick Friedemann verzichten müssen. "Wir wollen spielerisch und kämpferisch an den Auftritt in der Auswärtspartie in Friedrichsgrün anknüpfen", sagt Trainer Jens Petzold. Er kündigt eine offensive Ausrichtung der Töpferstädter an, damit es mit den angepeilten drei Punkten klappt.
Anstoss: morgen 15 Uhr.
SpVgg Reinsdorf-Vielau gegen SSV Blau-Weiß Gersdorf
Nach dem guten Saisonauftakt mit acht Punkten aus fünf Spielen können die Kicker von Blau-Weiß Gersdorf relativ entspannt zur Auswärtspartie bei der SpVgg Reinsdorf-Vielau fahren. Dort sind die Gersdorfer klarer Außenseiter und können im Glückaufstadion Reinsdorf frei aufspielen. Der Gegner zählt zum Favoritenkreis in der Kreisoberliga. Er will mit ehemaligen Landesligaspielen wie Robert Zurek oder Kevin Petrovics, die beide schon beim VfL 05 Hohenstein-Ernstthal spielten, den Sprung in die Landesklasse schaffen. Neun Punkte haben die Reinsdorfer bisher geholt.
Anstoss: morgen 15 Uhr
SV Mülsen St. Niclas gegen VfL 05 Hohenstein-Ernstthal II
Mit dem 1:1 gegen Thurm hat die VfL-Reserve nicht nur den zweiten Punkt geholt, sondern auch gezeigt, dass sie in der Liga mithalten kann. Dennoch steht mit zwei Zählern momentan der drittletzte Platz zu Buche. Mülsen St. Niclas ist nur einen Rang besser, was wegen der letztjährigen Leistung überrascht. Mit dem Sieg in Oberlungwitz konnten die Mülsener aber Selbstvertrauen tanken. Deshalb wird es für den VfL schwer. (mit hof/mpf)
Anstoss: morgen ist 15 Uhr.
Quelle:Freie Presse