Meeraner Sportverein e.V.

Thurm bereitet Oberlungwitzern Mühe

Marcel Pohle, 01.09.2014

Die Ergebnisse am dritten Spieltag in der Fußball-Kreisoberliga hatten sich manche Teams anders erhofft.

Oberlungwitzer SV gegen Motor Thurm 2:2 (0:1)

Der OSV hatte gegen die robusten Gäste wie erwartet Mühe. In der ersten Halbzeit gelang gegen die massive Deckung nicht viel. "Thurm stand nur hinten drin und spielte lange Bälle nach vorn", so der Oberlungwitzer Trainer Heiko Dippmann über das Spiel des Gegners, der am Ende über den Punkt jubelte. Beinahe mit dem Pausenpfiff hatte Thurm mit einem Freistoß von Philipp Kunz das 1:0 vorgelegt. In der zweiten Halbzeit erhöhte der OSV den Druck und kam durch den eingewechselten Marius Weiß in der 60. Minute zum Ausgleichstreffer. Mit etwas Glück trudelte ein abgefälschter Freistoß von Weiß in der 79. Minute dann zum 2:1 ins Tor. Doch nur wenige Minuten später markierte Alexander Kunz den Ausgleich für die Gäste, die nach einem Ballverlust des OSV mit viel Tempo nach vorn spielten und so erfolgreich waren.

Oberlungwitz: Kreiner, Kunze, T. Walther (70. Bauer), Bene, Reichel (ab 60. C. Walther), Fischer, Engelmann (ab 60. Weiß), Rücker, Löbig, Schulz, Klebig

Meeraner SV gegen Blau-Weiß Gersdorf 1:1 (1:1)

Im zweiten Heimspiel in Folge erwies sich der Aufsteiger aus Gersdorf als der erwartet unbequeme Gegner. Trotzdem bestimmte Meerane von Beginn an das Geschehen. Die Gäste zogen sich in die eigene Spielhälfte zurück und versuchten, mit langen Bällen auf Lobe zum Erfolg zu kommen. Bereits nach sieben Minuten erzielte Goldacker per direkt verwandeltem Freistoß die Meeraner Führung, und alles schien nach Plan zu laufen. Doch die Freude über das 1:0 wehrte nur zehn Minuten: Die Meeraner Hintermannschaft wurde überflankt, und Lobe erzielte über den herauslaufenden Seidel hinweg den Ausgleich. In der Folgezeit bis zum Schlusspfiff versuchten die Meeraner, die disziplinierte Hintermannschaft von Blau-Weiß zu knacken, fanden aber kein richtiges Rezept dafür und machten sich das Leben durch Ballverluste und ungenaue Zuspiele in der Vorwärts- bewegung zusätzlich schwer. Eric Fischer kam noch zweimal aussichtsreich zum Abschluss (54., 77.), doch beide Male verfehlte er das Gehäuse knapp. Auch Gersdorf hatte im zweiten Spielabschnitt noch zwei Konterchancen, die jedoch bei Thomas Seidel im Meeraner Tor endeten.

Meerane: Seidel, Schick, Hinke, Engelmann, Pleitner, Goldacker, Fischer, Hähnlein, Pohle, Limpek (ab 66. Beitlich), Müller (ab 66. Hanusch);

Gersdorf:Franke, Schumacher, Lang, Hofmann, Rabe (ab 76. Enge), Thon, Schumann, Weu, Meier, Lobe (ab 84. Kempt), Boege

Mülsen St. Niclas gegen SV Waldenburg 0:0

Ausgehend vom Spielverlauf, hätten die Waldenburger eigentlich ihren ersten Sieg in der neuen Saison verdient, sagte gestern Abend Trainer Jens Petzold. Aber am Ende hatte es lediglich 0:0 geheißen. Dabei waren die Waldenburger schon in der ersten Spielhälfte feldüberlegen gegen die relativ defensiv eingestellte Mülsener Mannschaft. Nach der Pause erhöhten die Gäste dann nochmals den Druck. Martin Böhm kam entsprechend auch zu zwei Großchancen. Doch einmal parierte Mülsens Torhüter hervorragend, in der zweiten Situation bekam Böhm einfach den Ball nicht ins Tor. Im Gegenzug hatten die Gastgeber die Möglichkeit zur Führung. Der Ball traf allerdings nur den Pfosten. Insgesamt schätzt Waldenburgs Trainer ein, dass die Abwehr sei- ner Mannschaft sicher stand. Jens Petzold hätte sich allerdings eine bessere Chancenverwertung gewünscht.

Waldenburg: Döhler, Lippmann, Engel, Friedemann (ab 46. Littmann), Knöfler, Heinrich, Preißner, Schade, Petzold, Hahn (ab 70. Schumann), Böhm

SV Schönfels gegen VfB Empor Glauchau II 4:1 (2:1)

Eigentlich gelang den Glauchauern ein perfekter Start in dieses Spiel: Bereits nach fünf Minuten stand es 1:0 für die Gäste nach einem Tor von Philipp Keller. Doch schon im Gegenzug fiel der Ausgleich, allerdings aus abseitsverdächtiger Position, wie Christian Schirner nach der Begegnung sagte. Schirner konnte gestern verletzungsbedingt den VfB Empor noch nicht wieder unterstützen. Nach einem unglücklichen Fehlpass gelang Schönfels in der ersten Halbzeit nur der Führungstreffer zum 2:1. Nach dem Wiederanpfiff spielten die Gäste dann optisch komplett überlegen. Chancen hatten unter anderem Philipp Keller und Patrick Müller. Doch während den Glauchauern einfach kein Treffer mehr gelang, erzielten die Gastgeber das 3.1 und schließlich sogar das 4:1. "Eigentlich wollten wir wenigstens einen Punkt aus Schönfels mit nach Hause nehmen", sagte Christian Schirner. Er ist sich auch sicher, dass das Spiel einen völlig anderen Verlauf genommen hätte, wenn dem VfL Empor Glauchau der 2:2-Ausgleichstreffer gelungen wäre. (mit jmn, ja)

VfB/Empor: Einert, Radzuweit (ab 46. Geisler), Ulbricht, Garten, Aurich, Geier (ab 70. Pafel), Illgen, Miska, Pleschke, Keller, Müller


Quelle:Freie Presse

Thurm bereitet Oberlungwitzern Mühe




cms_nav
empty
empty